Ortsvereinstreffen der SPD Siegsdorf: Einsatz für bezahlbaren Wohnraum, Erhalt historischer Gebäude und nachhaltige Gemeindeentwicklung

04. Oktober 2024

Der SPD-Ortsverein Siegsdorf traf sich an der „Huber Säge“ in Eisenärzt zu einem Ortstermin. Die Vorsitzende Michaela Eder dankte Manfred Guggelberger, dem Vorsitzenden des Heimatvereins Eisenärzt, für die Möglichkeit der Besichtigung des historischen Gebäudes, das sich im Besitz der Gemeinde befindet. Es wurde ursprünglich als Hochofen erbaut und später als Sägewerk genutzt. Die alte Sägestube ist noch komplett mit allen Werkzeugen und Maschinen erhalten.

Beeindruckt waren die Mitglieder des SPD-Ortsvereins bei der sachkundigen Führung auch vom Hauptgebäude mit großer Raumhöhe, Sichtdachstuhl und Natursteinmauern. Michaela Eder betonte: „Ein Erhalt des Gebäudes als sichtbaren Teil der Eisenärzter Geschichte und eine sinnvolle Nutzung als Veranstaltungsraum oder Kleinkunstbühne würde den Ortskern von Eisenärzt sicherlich aufwerten.“ Der Ortsverein sprach sich dafür aus, das historische Bauwerk zu sanieren und wiederzubeleben. Dazu wolle man die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat intensivieren.

Im Anschluss ging es weiter in das derzeit größtenteils leerstehende, ehemalige Marienheim in Eisenärzt, das sich bereits seit 2015 im Gemeindebesitz befindet. Man war sich einig, dass man dieses Gebäudeensemble endlich einer dauerhaften Nutzung zuführen müsse. Die Schaffung von bezahlbaren Wohnungen oder den Umbau in ein Studentenwohnheim mit direkter Bahnanbindung an den entstehenden Campus Traunstein könnten sich die Ortsvereinsmitglieder hier gut vorstellen.

Bezahlbarer Wohnraum als zentrales Anliegen

Das Thema bezahlbarer Wohnraum ist auch dem zweiten Vorsitzenden, Helmut Hofer, ein besonderes Anliegen: „Die steigenden Immobilienpreise stellen viele unserer Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Wir als SPD setzen und dafür ein, dass Wohnraum für alle Menschen in unserer Gemeinde bezahlbar bleibt. Es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Sanierung der Gebäude, die von der Gemeinde in Anspruch genommen werden könnten.“ Die SPD möchte vor Ort konkret dazu beitragen, die Wohnsituation von jungen Familien, Menschen mit niedrigen Einkommen und Seniorinnen und Senioren zu verbessern.

Des Weiteren wurde die Weiterentwicklung der Gemeinde mit Blick auf die Energiewende besprochen. Der SPD-Ortsverein setzt sich klar für den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien ein, so z.B. die Nutzung von Dachflächen von kommunalen Gebäuden für Photovoltaikanlagen.

SPD-Ortsverein in der "Huber Säge" in Eisenärzt
Besichtigung der "Huber Säge" in Eisenärzt: Peter Mayer, Manfred Guggelberger, Christa Held, Hermann Ecker, Heidi Mannfeld, Rudolf Ringler, Michaela Eder, Helmut Hofer

Die Gemeinderäte Peter Mayer und Sepp Egger kündigten an, die Ergebnisse der Diskussion als konkrete Anträge im Gemeinderat einzubringen. Die Vorsitzende Michaela Eder freute sich über die positive Stimmung beim Treffen: „ Wir setzen uns dafür ein, die Gemeinde sozial gerecht und nachhaltig zu gestalten. Bezahlbarer Wohnraum, der Schutz historischer Gebäude, die Bekämpfung von Leerstand und die Förderung erneuerbarer Energien sind hier zentrale Bausteine.“ Das nächste Treffen ist für Ende November geplant.

Teilen